rapunzel
Tickets
Karten für "Rapunzel - neu frisiert"


TERMINE:

6. Juli - 27. August 2023

Freitag 16:00 Uhr

Samstag & Sonntag jeweils 11:00 und 16:00 Uhr

 

Zusatzvorstellungen: Do, 20. Juli um 16 Uhr / Di, 15. August um 11 und 16 Uhr / Do, 17. August um 16 Uhr 

 

  • direkt über TicketJet > Tickets hier erhältlich
  • per Mail unter ticket@maerchensommer.at oder unter der Restkartenhotline 0699/13441144 (Erreichbarkeit Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr / an den Veranstaltungswochenenden Sa-So 9:30-11:00 Uhr)
  • in allen Raiffeisenbanken mit oeticket-Verkauf in Wien und Niederösterreich, www.oeticket.at und auf shop.raiffeisenbank.at (10% Ermäßigung für Raiffeisen-Kontoinhaber:innen!) 
  • mit dem Kidsbus: Busfahrt und Vorstellungsbesuch am So, 23.7.23 und So, 27.8.23 - Abfahrt jeweils um 9:00 Uhr in Wien beim Schwedenplatz, Rückfahrt um 14 Uhr, Ankunft um 15 Uhr in Wien


ALLE VORSTELLUNGEN SIND DERZEIT AUSVERKAUFT!

Mit dem Kauf von Eintrittskarten zum Märchensommer erklären Sie sich mit den AGBs und der Hausordnung vom Verein Märchensommers einverstanden.
 

Hier findet ihr alles rund um die Preise, Ermäßigungen, Infos zu den Tickets, Gruppensticker und Fahrradverleih!

 

Icon: VideosErmäßigung Rad- und E-Bike Verleih radWERK-W4 Poysdorf

Du willst die märchenhafte Weinlandschaft rund um Poysbrunn näher erkunden? Dann rauf aufs Fahrrad oder E-Bike.

In Poysdorf, rund 6 Fahrminuten von Poysbrunn entfernt, verleiht radWERK-W4 Fahrräder und E-Bikes in allen Größen und Varianten. Für Kinder ab einer Körpergröße von 135 cm stehen Woom UP Kinder-E-Bikes und Woom Fahrräder zur Verfügung.

Nach Absprache und gegen Aufpreis ist eine Zustellung der Räder bzw. E-Bikes nach Poysbrunn möglich.

Mit deiner Eintrittskarte vom Märchensommer erhältst du 10%-Ermäßigung auf die Verleihgebühr bis 31.10.2023!

Infos und Reservierung: 

www.radwerk-W4.at oder telefonisch unter 0670/60 20 125.


randwerk



 

Icon: VideosErmäßigung Museumsdorf Niedersulz

Das Museumsdorf Niedersulz ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Auf halben Weg zwischen Wien und dem Märchensommer in Poysbrunn liegt das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz. Zwischen blühenden Bauerngärten, alten Höfen, Handwerkerhäusern und Wiesen kann man sich austoben und dabei erfahren, wie unsere Urgroßeltern damals gelebt haben, oder man besucht die vielen Tiere am Lebenden Bauernhof.


Mit der Eintrittskarte vom Märchensommer oder Museumsdorf sind während der Sommerferien beim jeweiligen Partner vergünstigte Eintrittspreise erhältlich:
Ermäßigung für Kinder 1€ 
Ermäßigung für Erwachsene 2€

Es heißt also: Ticket aufheben und den Ausflug ins Weinviertel ausdehnen! 

 

www.museumsdorf.at
E-Mail: info@museumsdorf.at
Tel.: 02534/333 

Icon: VideosErmäßigung Mamuz

mamuzIm MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und MAMUZ Museum Mistelbach wird die Geschichte zu einem echten Abenteuer!
Während es im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya ein archäologisches Freigelände zu entdecken gibt, führt uns das MAMUZ Museum Mistelbach 2000 Jahre zurück in die Zeit der Kelten.


Mit der Eintrittskarte vom Märchensommer und Museumsdorf sind während der Sommerferien beim jeweiligen Partner vergünstigte Eintrittspreise erhältlich:

Ermäßigung für Kinder 1€ 

Ermäßigung für Erwachsene 2€

Es heißt also: Ticket aufheben und den Ausflug ins Weinviertel ausdehnen! 

 

www.mamuz.at

E-Mail: info@mamuz.at

Tel.: 02572/20719

Icon: VideosErmäßigung VinoVersum

VinoversumSonderausstellung „Poysdorf’s prickelnde 20er“

 

Die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts waren eine Zeit des rasanten Wandels in Poysdorf. Ein Höhepunkt: Von der Mitte eines europäischen Großreichs rückte der Ort an die Peripherie eines Kleinstaats. Wie ganz Österreich war auch in Poysdorf dieses Jahrzehnt von Extremen geprägt, zuerst die traumatischen Folgen des Ersten Weltkriegs, danach ein wirtschaftlicher Aufschwung – die „goldenen 20er Jahre“- und deren dramatische Ende mit der Weltwirtschaftskrise.

Es lohnt sich, auf dieses ein Jahrhundert zurückliegende Jahrzehnt zurückzublicken und sich die Weichen anzuschauen, die damals gestellt wurden. Vor allem ein Ereignis hat Poysdorf verändert. Am 12. Dezember 1923 wurde in der Sitzung des Ministerrats von der Bundesregierung beschlossen, Poysdorf zur Stadt zu erheben. Am 3. April 1924 wurde die Stadterhebung vom Landeshauptmann Buresch kundgemacht und am 6.und 7. September des Jahres in Poysdorf gefeiert.

 

Mit der Eintrittskarte vom Märchensommer und VinoVersum Poysdorf sind während der Sommerferien beim jeweiligen Partner vergünstigte Eintrittspreise erhältlich:

Ermäßigung für Kinder 1€ 

Ermäßigung für Erwachsene 2€

Es heißt also: Ticket aufheben und den Ausflug ins Weinviertel ausdehnen! 

 

www.vinoversum.at

E-Mail: info@vinoversum.at

Tel.: +43 2552/20371

 

Icon: VideosErmäßigung Landestheater Niederösterreich

mamuzDas Kindertheaterangebot in Niederösterreich ist vielfältig, nicht nur im Sommer. Deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit dem Landestheater Niederösterreich. 

 

Das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten ist ein hochkarätiges Sprechtheater mit eigenem Ensemble. Das vielfältige Programm bietet Eigen- und Koproduktionen, Kinder- und Jugendtheater, internationale Gastspiele, Lesungen und umfangreiche Vermittlungsangebote.

 

Aufgepasst: Märchensommer Besucher*innen erhalten 10% Ermäßigung auf alle Vollpreis-Karten* bis 31.12.2023 im Landestheater. Buchung unter E-Mail karten@landestheater.net oder Telefon 02742 - 90 80 80 600, Stichwort „Märchensommer“. (Bitte das Ticket als Nachweis bereit halten.) *ausgenommen Premieren, Gastspiele und Silvester-Vorstellung

 

Und auch ein Landestheater-Ticket wird in unserem Online-Shop zu einem 10% Rabatt für "Rapunzel - neu frisiert". Der Code wird Euch im Jänner 2023 im Newsletter des Landestheaters verraten oder unter marketing@landestheater.net. Bitte das Ticket vom Landestheater als Nachweis bei der Märchensommervorstellung bereit halten.

 

www.landestheater.net

E-Mail karten@landestheater.net

Telefon: 02742 - 90 80 80 600

Icon: VideosPREISE

  • Erwachsene: € 28,-
  • 1 Kind: € 18,-*
  • ab 2 Kinder pro Kind: € 17,-*
  • ab 3 Kinder pro Kind: € 16,-*
  • Kinder bis zum 3. Geburtstag: freier Eintritt
  • Menschen mit einem Behindertenausweis und eine Begleitperson pro Person: 15€ 

 

Alle unsere Preise sind inkl. der Ticketgebühren unserer Vertragspartner, exkl. EventJet Fee (rund 3% des Kaufpreises) und exkl. Ö-Ticket-Systemgebühr.

 

* Kindertickets gelten für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren.

 

Icon: VideosINFOS ZU DEN TICKETS

  • Die Kinderpreise gelten für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Für Kinder bis zum 3. Geburtstag ist der Eintritt frei. Wir empfehlen den Besuch ab 4 Jahren.

 

  • Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt.

 

  • Im gesamten Schlossgelände gilt Rauchverbot!

 

  • Für Kleinkinder empfehlen wir eine Babytrage für das Wandertheater, für den Kinderwagen steht der überdachte Kinderwagen-Parkplatz zur Verfügung. Die Mitnahme des Kinderwagens zur Vorstellung ist nicht möglich. An der Kassa können Babytragen von BUZZIDIL aufgeliehen werden für die Dauer der Vorstellung.

 

  • Das Schlossgelände verfügt über keinen Lift und die Wege sind großteils nicht befestigt. Sollten Sie Hilfe benötigen und den Märchensommer mit Rollstuhl oder Krücken besuchen, bitten wir Sie, dies an der Kassa mitzuteilen, damit wir Ihnen die Gruppe zuordnen können, bei der die Wege am leichtesten zu bewältigen sind!

 

  • Hunde sowie andere Haustiere sind im Schlosspark nicht gestattet und sollten auch keinesfalls im Auto am Parkplatz gelassen werden.

Icon: VideosGRUPPENSTICKER

Auch heuer könnt ihr euch wieder für eine von drei Gruppen entscheiden und damit für eine Figur, die euch auf eine märchensommerliche Reise mitnimmt!

 

 RAPUNZELSTICKER

Folgt ihr Rapunzel, so trefft ihr auf eine magische Zauberblume, die euch ein spannendes Geheimnis verrät und ordentlich das Tanzbein schwingt! Der Weg, ebenso wie der Zugang zum Zelt ist ebenerdig und stufenfrei. Wir empfehlen die Gruppe allen Rollstuhlfahrer:innen und Kindern aller Altersgruppen, die sich gerne verzaubern lassen möchten!

 

CHAMÄLEONSTICKER

Folgt ihr dem lustigen Chamäleon Lucy, landet ihr im Gnomlabor des bösen Zauberers! Das Labor befindet sich in einem geheimnisvollen Zauberkeller und es besteht Gefahr, selbst in einen Gnom verwandelt zu werden. Wir empfehlen diese Gruppe allen mutigen, abenteuerlustigen Kindern ab 8 Jahren.
 

 

PFERDESTICKER

Folgt ihr dem eitlen Pferd Ferdinand, trefft ihr ein auf ein echtes Einhorn! Es hütet einen besonderen Schatz, lebt auf Wolke 7 und hat eine Vorliebe für Regenbogenfarben. Doch um auf Wolke 7 zu gelangen, müsst ihr viele Stufen steigen. Diese Gruppe eignet sich für Kinder jeden Alters und alle, die schon immer einem Einhorn begegnen wollten.